„Regionalität“ ein Schlagwort, welches immer häufiger auftaucht. Speziell beim Essen sollte man sich immer Gedanken machen, woher kommt eigentlich was auf meinem Teller liegt? Deshalb gibt es heute eine regionales Fischgericht, bei dem fast alle Hauptbestandteile aus Niederösterreich stammen, lediglich der Kren musste aus der Steiermark importiert werden. 🙂
Viel Spaß beim Nachkochen.
Rezept für 2 Personen:
Zutaten:
- zwei Filets von der Forelle
- 8-10 kleine festkochende Kartoffeln
- 4 kleine bis mittelgroße rote Rüben
- eine frische Krenwurzel
- 150g Jogurt 10% Fett
- eine unbehandelte Zitrone
- ein paar Zweige frischer Dill
- Meersalz und frischer Pfeffer aus der Mühle
- 3 Esslöffel Rapsöl
- ein Esslöffel Butter
- ein paar Zweige frischer Rosmarin und Thymian
- ein paar frische Sprossen zur Deko
Zubereitung:
- Den Ofen auf 160 Grad vorheizen und die roten Rüben im Ganzen in den Ofen geben. Nach ca. zwei Stunden sollten diese gar sein, dies hängt natürlich von der Größe der Rüben habt. Stecht am Besten nach zwei Stunden mit einem Schaschlikspieß in die Rüben, wenn dieser ohne großen Wiederstand durchgeht, dann sind die roten Rüben durch, ansonsten noch ein paar Minuten im Ofen belassen. Sobald die Rüben durch sind, aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen die Schale entfernen und die Rüben in Streifen schneiden. Ihr könnt die Roten Rüben auch im Topf mit Wasser kochen, aber durch das Garen im Ofen bleibt der Geschmack besser erhalten und die roten Rüben haben ein unglaubliches Aroma.
- Den Ofen auf 180 Grad hochdrehen, die Kartoffeln ordentlich waschen und in eine feuerfeste Form geben, zwei Esslöffel Rapsöl und etwas Meersalz darüber geben und in den vorgeheizten Ofen geben. Je nach Größe zwischen 30 und 45 Minuten im Ofen belassen. Genau wie bei den Rüben wieder einen Test mit dem Spieß machen, ob die Kartoffeln durch sind.
- Das Joghurt in eine Schüssel geben, anschließend etwas Abrieb der Zitrone und den Saft von einem Viertel der Zitrone zum Joghurt geben. Anschließend ca. 50 Gramm Kren frisch reiben, die Dillzweige klein hacken und beides in die Schüssel geben. Das Ganze mit Salz und frischen Pfeffer abschmecken.
- Zehn Minuten bevor die Kartoffeln fertig sind, eine beschichtete Pfanne auf den Herd geben und bei mittlerer Hitze warm werden lassen. Einen Esslöffel Rapsöl in die Pfanne geben. Anschließend den Fisch auf der Hautseite knusprig braten, dies dauert ungefähr 5-6 Minuten bei einem Forellenfilet. Anschließend die Temperatur hochdrehen, die Butter, Rosmarin und den Thymian in die Pfanne zur Forelle geben. Die Filets umdrehen und auf der Fleischseite noch ca. eine Minute in der heißen Butter garziehen lassen. Anschließend aus der Pfanne nehmen und mit Meersalz und frischen Pfeffer würzen.
- Zum Anrichten die Kartoffeln in der Mitte des Tellers platzieren, das Forellenfilet auf den Kartofeln anrichten. Das Joghurt mittig über dem Teller drapieren, anschließend die roten Rüben auf die Kartoffeln und die Forelle geben. Die Sprossen auf den roten Rüben anrichten und etwas frischen Kren über das gesamte Gericht reiben.